Oxydizer-Technologie
Funktionsprinzip
Birm®, das Filtermedium, welches in allen ERIE Eisenfiltern verwendet wird, hat eine Doppelfunktion:
Es wirkt als Katalysator zwischen Sauerstoff und ungelösten Eisen-/Manganverbindungen, um so die Oxidationsreaktion stark zu verbessern, die ungelöstes Eisen/Mangan in feste Partikel umwandelt.
Durch die große Oberfläche, die Birm bietet, dient es zugleich als effizienter Filter, um die festen Partikel aus der Oxidationsreaktion aufzufangen.
Zum bewährten Oxidationsprozess kommt eine revolutionäre Besonderheit der ProFlow Eisenfilter hinzu, eine „Belüftungskammer”, die im Filtersystem selbst integriert ist.
Während jeder Regeneration wird Luft in den Druckbehälter durch das Steuerventil angesaugt, was eine Luftkammer im oberen Bereich des Druckbehälters entstehen lässt.
Im Betrieb kommt das einströmende Rohwasser als erstes mit dem Sauerstoff in der „Belüftungskammer“ in Berührung, wo es hervorragend mit Sauerstoff gesättigt wird. Diese Belüftung sorgt für eine ausreichende Sauerstoffsättigung, um den Oxidationsprozess überhaupt durchführen zu können und gleichermaßen für eine kontinuierliche Filterleistung.
Zu festgelegten Intervallen wird das System gespült, um alle Schadstoffe aus den Filtermedien zu entfernen.
Anwendungsgrenzen
Modell |
|
Oxydizer |
pH-Wert |
|
6,8 - 9,0 (für Eisenentfernung) |
pH-Wert |
|
8,0 - 8,5 (für Eisen- & Manganentfernung) |
Eisen |
mg/L |
< 15 |
Mangan |
mg/L |
< 2 |
Schwefelwasserstoff |
mg/L |
< 5 |
Organische Substanz |
mg/L |
< 4,0
höheres Level könnte den korrekten Betrieb des System behindern |
Chlor |
mg/L |
< 1,0 |
Eisenbakterien |
|
Sind Eisenbakterien vorhanden, ist eine häufige Wartung notwendig, während sich gleichzeitig die Lebensdauer des Systems verringert. Durch geeignetes Gegensteuern mit Chlor oder einer anderen bewährten Methode der Bakterienreduktion, kann die Lebensdauer der Anlage erhöht werden. |
Für eine pH-Wert-Erhöhung empfehlen wir den pH-Neutralizer-XL. Dieser liefert vorgeschaltet zu Oxydizer-Produkten eine perfekte Wasseraufbereitungskombination für schwierige Brunnenwässer.
LEYCO Wassertechnik GmbH
An der Lehmgrube 2
96515 Sonneberg / Thüringen
Kontakt
+49 (0) 3675 8971-0
info[at]leyco[dot]de